Exklusives Angebot:
Blogleser erhalten zusätzlich
10 % RABATT
auf das Hauptangebot

10 Geheimnisse der Straßenfotografie

Entdecke 10 Geheimnisse der Straßenfotografie. Lerne, wie du urbane Umgebungen mit Profi-Tipps perfekt einfängst und atemberaubende Bilder erzeugst.

Du reist in neue Städte oder Länder und bist umgeben von der Schönheit eines neuen Ortes. Das Wetter ist wunderbar, der Himmel strahlend blau, und überall wachsen Pflanzen. Du entscheidest dich, die Architektur festzuhalten, die dir gefällt. Voilà, das ist dein erster Schritt in die Straßenlandschaftsfotografie!

Straßenfotografie ist ein Genre der Fotografie, das darauf abzielt, die urbane Umgebung einzufangen und ihre einzigartigen Merkmale widerzuspiegeln. In diesem Artikel zeigen wir dir Tipps zur Straßenlandschaftsfotografie, mit denen du professionell aussehende Bilder aufnehmen kannst.

Straßenfotografie VS Straßenlandschaft 

Fotograf:innen stoßen oft auf Verwirrung hinsichtlich der Begriffe, daher beginnen wir mit einer Definition. Der Hauptunterschied besteht darin, dass sich Street-Fotos auf Menschen und deren Emotionen konzentrieren. Die Straßenlandschaftsfotografie hingegen fokussiert sich auf Architektur, Wetter, Straßen und Gebäude, um das Wesen urbaner Umgebungen einzufangen. 

Oft sieht man Menschen, wie sie mit dem städtischen Raum interagieren. Wenn man sich Tipps zur Straßenfotografie anschaut, geht es vor allem darum, Atmosphäre und Kultur durch die dem Raum eigenen Merkmale zu transportieren.

Vergleich von Straßenfotografie und Stadtlandschaft | Skylum Blog

Dein KI-gestützter Fotoeditor für macOS und Windows

Jetzt entdecken!

Geheimnis 1: Fotografiere zur richtigen Tageszeit

Einer der wichtigsten Grundsätze guter Fotografie ist das Licht. Für professionelle Aufnahmen wähle die „Goldene Stunde“. Das ist die letzte Stunde vor Sonnenuntergang und die erste Stunde nach Sonnenaufgang. Die Sonne steht tief am Himmel und sorgt für längere Schatten und ideale Lichtbedingungen. In dieser Zeit ist das Licht weicher und nimmt gelbe, orange und rote Farbtöne an. So kannst du ein Gefühl von Glück und Harmonie transportieren.Foto des Gebäudes während der Goldenen Stunde | Skylum Blog

Nach Sonnenuntergang beginnt die sogenannte „Blaue Stunde“. In dieser Zeit nimmt das Licht einen kräftigen Blauton an. Während die „Goldene Stunde“ 30–60 Minuten dauert (je nach Jahreszeit und Breitengrad), hält die „Blaue Stunde“ 20–40 Minuten an. Daher ist Vorbereitung wichtig. Es gibt viele Apps, um die beste Zeit für Aufnahmen zu bestimmen, zum Beispiel: Golden Hour One, PhotoPills, Sun Surveyor und The Photographer's Ephemeris.Foto der Stadt zur Blauen Stunde | Skylum Blog

Und wenn du diese Zeiten verpasst hast, kannst du ähnliches Licht imitieren. Nutze warme Reflexionen von Fenstern, Lampen oder Neonlichtern – je nachdem, wann du fotografierst.

Geheimnis 2: Achte auf Licht und Schatten

Wenn du das Stadtleben fotografierst, achte stets auf die Richtung des Lichts. Stell dich mit dem Rücken zur Sonne und fotografiere die Stadt. Auf diese Weise fällt das Licht auf die Objekte im Bild und bewegt sich auf das Objektiv zu.Gebäude im Licht | Skylum Blog

Suche nach Objekten im Schatten, auf die jedoch Licht durch eine Öffnung fällt. Zum Beispiel: Eine Person tritt aus einer dunklen Ecke heraus, und nach wenigen Schritten fällt Sonnenlicht auf sie. Das ist eine tolle Gelegenheit, jemanden vor einem dunklen Hintergrund zu fotografieren.Ein Mann geht durch den Schatten auf der Straße | Skylum Blog

Versuche, in einer Menschenmenge Personen mit heller Kleidung zu finden. So heben sie sich vom grauen Wetter und anderen Passant:innen ab.Menschen überqueren die Straße | Skylum Blog

In der Nacht, wenn es fast dunkel ist, versuche eine Person zu fotografieren, die auf ihr Handy schaut. Dadurch kannst du das Gesicht deines Modells beleuchten und es vom Dunkel abheben. Helle Lichter aus Geschäften sorgen oft für farbenfrohes Licht.Foto der Nachtstadt nach dem Regen | Skylum Blog

Und um das Lichtspiel zu vollenden, brauchst du die richtige Nachbearbeitung. Mit Luminar Neo kannst du jedes Bild verbessern. Verwandle es in eine Geschichte der Stadt. Betone Farben, stelle Details wieder her und passe Licht sowie Schatten an.

Verbessern Sie Ihre Fotografie mit unserer fortschrittlichen Software

Preise entdecken
  • Geheimnis 3: Gehört der Mensch ins Bild?

    Eine bunte Straßenszene mit Tischen und Gästen | Skylum BlogDefiniere deine Ziele und überlege dir im Voraus, was du mit deinem Bild ausdrücken willst. Menschen im Bild dienen dazu:

    • den Maßstab einer Stadt oder von Gebäuden zu zeigen;

    • zu zeigen, wie lebendig eine Stadt ist (Menschen im öffentlichen Verkehr, Passant:innen, bunte Persönlichkeiten);

    • einen emotionalen Akzent zu setzen (z. B. wenn jemand aus der Menge heraussticht oder Gefühle zeigt);

    • Kontraste zu erzeugen (die Bewegung der Stadt vs. die Statik eines Denkmals);

    • Atmosphäre zu vermitteln (z. B. ein Kind, das im Sommer auf einer Bank sitzt und Eis isst).

    Wenn zu viele Menschen im Bild sind und sie nicht zur Handlung beitragen, nutze eine Langzeitbelichtung. Sie verwandelt sich dann in verschwommene Silhouetten, während du die Wirkung von Bewegung beibehältst.

    Geheimnis 4: Architektur mit Bedacht einfangen

    Eine Kamera auf einem Stativ fotografiert die Architektur der Stadt | Skylum BlogBesorge dir die passende Ausrüstung. Eine Vollformatkamera erfasst mehr Details zwischen Licht und Schatten, was das digitale Rauschen reduziert. Ein Tilt-Shift-Objektiv korrigiert die Perspektive und verzerrt Linien nicht, im Gegensatz zu einem Fischaugenobjektiv. Um klare Linien zu erhalten, fotografiere Architektur mit kleiner Blende und niedriger ISO-Empfindlichkeit. Nutze am besten ein Stativ zur Stabilisierung der Kamera.

    Naturräume werden meist aus horizontaler Perspektive wahrgenommen. Deshalb sollten vertikale Linien im 90-Grad-Winkel gehalten werden. Oft wird die Kamera leicht nach oben gerichtet, die Perspektive anschließend korrigiert. Das Gebäude verjüngt sich dann nach oben, und die Linien bleiben gerade.

    Nutze eine Ein-Punkt-Perspektive für Fassadenaufnahmen. Dafür brauchst du viele parallele, horizontale Linien im 0-Grad-Winkel. Hältst du sie im 90-Grad-Winkel, erhältst du eine Zwei-Punkt-Perspektive. Diese sorgt für Tiefe und Bewegung im Bild.

    Geheimnis 5: Zeige die Energie des Stadtverkehrs

    ISO an der Kamera | Skylum BlogWenn viel Tageslicht vorhanden ist, verwende eine kurze Belichtungszeit von 1/250 Sekunde oder kürzer. Aktiviere den Serienbildmodus, um bewegte Objekte einzufangen. Möchtest du die Bewegung verwischen, stelle die Belichtungszeit auf 1/30–1/60 Sekunde. Verfolge das Motiv mit der Kamera – das fokussierte Objekt bleibt scharf, der Rest verschwimmt. Für stimmungsvolle Aufnahmen in der Blauen Stunde kannst du einen Nebeleffekt hinzufügen. Nutze dazu die Streetscape Fog & Lights LUTs, die Licht und Tiefe betonen.

    Sieh dir Beispiele professioneller Straßenfotografie an und achte auf den Einsatz unterschiedlicher Belichtungen und Kamerabewegungen. So entwickelst du ein Auge für Details und kannst mit deinen eigenen Einstellungen experimentieren, um die Dynamik der Stadt einzufangen.

    Um Bewegung bei Nacht einzufrieren, verwende eine schnelle Verschlusszeit (1/200, 1/500 oder schneller). Für Lichtspuren von Neonlichtern oder Autoscheinwerfern nutze eine lange Belichtungszeit (1–10 Sekunden). Nachts erhöht man in der Regel den ISO-Wert – aber Vorsicht: je höher der ISO, desto körniger das Bild.

    Geheimnis 6: Verändere die Perspektive durch Winkel

    Fotos aus Bodenhöhe und aus der Vogelperspektive | Skylum BlogUm die Höhe und Größe einer Struktur zu betonen, senke den Kamerawinkel – bringe sie näher an den Boden. Integriere den Himmel ins Bild, um mehr Tiefe zu erzeugen. Vordergrundelemente wie Pflanzen, Menschen oder kulturelle Details machen das Bild interessanter und detailreicher. Mit dem Streetscape Mastery Bundle kannst du deine Fotos professionell bearbeiten und die Atmosphäre besser wiedergeben.

    Für Aufnahmen aus der Vogelperspektive nutze eine Drohne oder suche dir einen erhöhten Standort. Verwende ein Weitwinkelobjektiv, um mehr Details einzufangen. Stelle eine schnelle Verschlusszeit (1/250 und schneller) ein und wähle eine Blende von F/8–F/11 für optimale Tiefenschärfe.

    Geheimnis 7: Nutze natürliche Rahmen

    Architekturfoto durch ein Fenster und mit Grün im Vordergrund | Skylum BlogEine Technik besteht darin, Bögen und Elemente im Vordergrund zu nutzen, um ein Gefühl von Beobachtung zu erzeugen. Äste im Vordergrund sind ideal, um Farbe ins Bild zu bringen. Ein Tunnelbogen oder der Raum unter einer Brücke können helfen, das Hauptmotiv zu betonen. Oft wird auch durch ein Fenster fotografiert – zum Beispiel aus einem Café heraus, während du die Menschen draußen beobachtest.

    Geheimnis 8: Spiele mit Farbe und Kontrast

    Fotos von Gebäuden in abgestimmten Farbtönen | Skylum BlogEin einfacher Trick, um zu prüfen, ob ein Farbfoto gelungen ist: Wende einen Schwarzweiß-Filter an. Wenn das Bild auch in Schwarzweiß gut wirkt, war das Farbfoto wahrscheinlich nicht optimal.

    Die einfachste Methode ist, sich auf eine Farbe zu konzentrieren. Es ist erlaubt, Nuancen dieser Farbe zu verwenden. Lasse eine Farbe im Bild hervorstechen und mache sie leuchtend. Auf einem dunkleren Stadtbild hebt sich z. B. das kräftige Blau eines Autos, Schildes oder Schaufensters besonders ab. Wenn du dein Bild abwechslungsreicher gestalten willst, nutze Komplementärfarben, die visuell miteinander konkurrieren.

    Denk an die Grundregeln:

    1. Es sollten nicht zu viele Farben sein – 1 bis 3 reichen aus.

    2. Achte auf natürliches Licht, da es die Farbintensität beeinflusst.

    3. Berücksichtige die kulturelle Bedeutung der verwendeten Farbtöne.

    Die Bildbearbeitung ist eine der wichtigsten Phasen. Mit Luminar Neo geht sie besonders schnell. Das Programm ermöglicht dir die Anpassung von Helligkeit, Kontrast und Sättigung. Die integrierte KI verbessert deine Fotos auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Erstelle jetzt professionelle Aufnahmen!

    Entdecke einzigartige Presets, LUTs, Himmel und weitere Inhalte

    Zum Marketplace

    Geheimnis 9: Atmosphäre durch Menschen erzeugen

    Foto einer Straße mit Menschen, die draußen sitzen | Skylum BlogMenschen im Bild können die Stimmung einer Stadt, Straße oder eines Viertels besonders lebendig einfangen. Beobachte, was sie an dem jeweiligen Ort typischerweise tun. So kannst du die alltäglichen Handlungen einfangen, die diesen Ort ausmachen. Achte auf ihre Stimmung und Emotionen. Vielleicht ist es ein Treffpunkt, an dem gelacht wird – oder ein Ort, an dem Menschen still ihrer Arbeit nachgehen müssen.

    Auch die Kleidung der Passant:innen spiegelt das Wetter wider und beeinflusst die Stimmung urbaner Streetfotografie. Vergiss nicht die kleinen Details. Was macht diesen Ort aus? Vielleicht der Kaffee in der Hand während des Gehens – ein Zeichen für das schnelle Leben in der Stadt. Oder eine Markttasche – Hinweis auf lokale Landwirtschaft und frische Produkte.

    Geheimnis 10: Mit Nachtfotografie experimentieren

    Nachtaufnahme einer Stadt | Skylum BlogFür Nachtaufnahmen verwende den manuellen Modus deiner Kamera. Das Licht fällt bei Nacht unterschiedlich, daher musst du dich an die Helligkeit der Beleuchtung und die Dunkelheit anpassen. Du brauchst eine lange Belichtungszeit – nimm also ein Stativ mit, um die Qualität der Bilder zu gewährleisten.

    Um Licht einzufangen, nutze ein Objektiv mit großer Blendenöffnung (F/1.8, F/2.8). Um Bildrauschen zu vermeiden, wähle die niedrigstmögliche ISO-Einstellung. Nach der Aufnahme bearbeite den Weißabgleich, da jede Lichtquelle eine eigene Farbtemperatur hat. Passe auch die Schatten an – sie geben dem Bild Tiefe.

    Fazit

    Die Straßenlandschaftsfotografie lebt davon, Details, Licht und Atmosphäre wahrzunehmen, die andere vielleicht übersehen. Durch das Spiel mit Tageszeiten, Perspektiven, Menschen und Farben kannst du alltägliche Straßen in starke visuelle Geschichten verwandeln. Ob bei Sonnenaufgang, bei Nacht unter Stadtlichtern oder beim präzisen Einfangen von Architektur – jedes dieser Geheimnisse hilft dir, den einzigartigen Rhythmus des urbanen Lebens einzufangen. Nimm deine Kamera, entdecke deine Umgebung und lass dich von der Stadt inspirieren.

    10 geheime Tipps für Straßenfotografie | Skylum Blog(3)

    Sonderangebot für Blog-Leser: Sichern Sie sich heute zusätzliche Ersparnisse auf Luminar Neo!

    Hol dir den Rabatt

    Abonniere, um alles zuerst zu erfahren

    Unsere Liefer-Eule bringt dir unsere besten Angebote und Neuigkeiten über Skylum.

    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein!

    Deine persönlichen Daten werden verarbeitet in Übereinstimmung mit unserer Privacy Policy

    Vielen Dank, dass du dich angemeldet hast!

    Skylum Blog

    Die neuesten Nachrichten und Updates. Direkt von Skylum

    WEITERLESEN

    Kostenlos loslegen

    Probiere Luminar Neo für 7 Tage gratis. Keine Kreditkarte nötig.

    Erfolgreich gesendet!

    Bitte überprüfe dein E-Mail Postfach

    Achte darauf, dass es eine gültige E-Mail-Adresse ist

    👆 Diese App ist nur für Desktop verfügbar. Wir werden dir einen Link schicken, wenn du wieder an deinem Computer bist.
    10 geheime Tipps für Straßenfotografie | Skylum Blog(6)